Grundsatz & Leitbild

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eines unserer grundsätzlichen Arbeitsprinzipien und ein wesentliches Anliegen unserer täglichen Arbeit. Um ein Kind bestmöglich begleiten zu können, ist es besonders wichtig, dass wir mit allen an der Entwicklung des Kindes beteiligten und verantwortlichen Personen im Austausch stehen. Sowohl die Arbeit mit den Eltern, als auch die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, der Schule und weiteren pädagogischen oder medizinischen Fachkräften ist ein grundlegender Bestandteil unserer Tätigkeiten.

Die Zusammenarbeit in unserem Team bestehend aus Mitarbeitenden verschiedener Professionen ist die Basis unserer Arbeit. Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang. Durch stetige Weiterbildungen und einen regelmäßigen Austausch im Team und in verschiedenen Netzwerken gewährleisten wir unsere angestrebte Qualität.

In jeder unserer Leistungsangebote steht das Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Vordergrund. Wir sind der Auffassung, dass Kinder ihre eigenen Potentiale und Fähigkeiten besitzen und diese vollkommen in ihrem eigenen Rhythmus ausschöpfen können. Wir verstehen uns als Begleiter in diesem Entwicklungsprozess und unterstützen die Kinder dabei ihre Umwelt zu entdecken. Jedes Kind ist individuell und benötigt unterschiedliche Unterstützung, die wir den Kindern gerne geben. Alle Verhaltensweisen, die ein Kind zeigt, ergeben im Kontext einen Sinn. Die Rechte des Kindes werden in unserer Arbeit wahrgenommen und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen.

Wir arbeiten gemeinsam und auf Augenhöhe mit Eltern und Bezugspersonen. Diese geben dem Kind Sicherheit und signalisieren ihm, dass das Erkunden seiner Lebenswelt in Ordnung ist. Wichtig ist uns zudem ein hohes Maß an Transparenz für alle Beteiligten.
Wir pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander, in dem sich alle Beteiligten wohl fühlen.

Kontakt

Wir arbeiten seit 2005 in den Bereichen Schulbegleitung / Schulassistenz und individuelle Lernunterstützung von Kindern. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Familien unserer Zielgruppe und den beteiligten Schulen und Kooperationspartnern.

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wir unterstützen und begleiten Sie gerne.
Sie erreichen uns zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung unter den folgenden Kontaktdaten:

ADiS - Ambulanter Dienst für inklusive Sozialdienstleistungen
Adrian Neuber - Inhaber | Schulbegleitung & Lern-/Sprachförderung
Telefon:   05032 - 894 95 61
E-mail:  koordination@adis-sozialdienst.de

Heilpädagogische Frühförderung
Marilena Marx – stellv. Bereichsleitung
Telefon:   05032 - 894 95 62
E-mail:  hpf@adis-sozialdienst.de

Termin nach Vereinbarung
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail,
um einen Termin zu vereinbaren.

ADiS | Adrian Neuber
Windmühlenstraße 19
31535 Neustadt a. Rbg.

Zentrale
Telefon:  05032 - 894 95 61
Fax:    05032 - 894 95 65

Staatlich anerkannter Erzieher
ST.Nr.: 34/131/03964