Heilpädagogische Frühförderung

Das Leistungsangebot:
Die ersten Lebensjahre Ihres Kindes sind besonders wichtig für seine Entwicklung. Die Heilpädagogische Hausfrühförderung richtet sich an Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, die Auffälligkeiten in ihrer Entwicklung zeigen, an Kinder mit Behinderung und an Kinder, die von einer Behinderung bedroht sind. Mit unserem Angebot möchten wir Ihr Kind in seiner Entwicklung fördern und unterstützen, ohne es dabei zu überfordern. Unsere ganzheitliche und systematische Förderung orientiert sich an den Bedürfnissen Ihres Kindes und ist auf seinen individuellen Entwicklungsstand abgestimmt. Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist für eine erfolgreiche Frühförderung von besonderer Bedeutung. Seine Bezugspersonen und das gewohnte Umfeld geben einem Kind Sicherheit und Vertrauen, weshalb die heilpädagogische Frühförderung in der Regel im gewohnten häuslichen Umfeld stattfindet. Je nach Bedarf kann die Förderung in den Kindergartenalltag integriert und je nach Bewilligung einzeln oder in Kleingruppen stattfinden. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit die Förderung in unseren Räumlichkeiten zu besuchen. Um das Angebot bestmöglich auf Ihr Kind abzustimmen, arbeiten wir mit anderen Institutionen, Therapeuten, Ärzten und den Kindertagesstätten zusammen.

Beantragung:
Wenn Ihr Kind durch eine Beeinträchtigung in seiner Entwicklung und an der Teilhabe in der Gesellschaft eingeschränkt ist oder von einer derartigen Beeinträchtigung bedroht ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Hausfrühförderung beim örtlichen Sozialhilfeträger zu beantragen. Dieses Angebot ist als Leistung der Eingliederungshilfe für Ihre Familie kostenfrei. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.

Kontakt:
Marilena Marx – stellv. Bereichsleitung
E-Mail:   hpf@adis-sozialdienst.de
Telefon:   05032 – 894 95 62

Adrian Neuber
E-Mail:   koordination@adis-sozialdienst.de
Telefon:   05032 – 894 95 61

Kontakt

Wir arbeiten seit 2005 in den Bereichen Schulbegleitung / Schulassistenz und individuelle Lernunterstützung von Kindern. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Familien unserer Zielgruppe und den beteiligten Schulen und Kooperationspartnern.

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wir unterstützen und begleiten Sie gerne.
Sie erreichen uns zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung unter den folgenden Kontaktdaten:

ADiS - Ambulanter Dienst für inklusive Sozialdienstleistungen
Adrian Neuber - Inhaber | Schulbegleitung & Lern-/Sprachförderung
Telefon:   05032 - 894 95 61
E-mail:  koordination@adis-sozialdienst.de

Heilpädagogische Frühförderung
Marilena Marx – stellv. Bereichsleitung
Telefon:   05032 - 894 95 62
E-mail:  hpf@adis-sozialdienst.de

Termin nach Vereinbarung
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail,
um einen Termin zu vereinbaren.

ADiS | Adrian Neuber
Windmühlenstraße 19
31535 Neustadt a. Rbg.

Zentrale
Telefon:  05032 - 894 95 61
Fax:    05032 - 894 95 65

Staatlich anerkannter Erzieher
ST.Nr.: 34/131/03964