Das Leistungsangebot:
Jedes Kind ist individuell und einzigartig. Deshalb kommen die Kinder auch unterschiedlich gut mit den Hürden zurecht, die beim Besuch der Schule oder des Kindergartens auftreten können. Sei es durch eine vorher diagnostizierte Beeinträchtigung oder durch den Stress eines Kindes, welcher sich in seinem Verhalten äußern kann. Hier bieten wir mit unseren Schul-/ und Kindergartenbegleitungen eine vertrauensvolle und zuverlässige Unterstützung an der Seite Ihres Kindes an. Wir sind keine Lehrer und verraten Ihrem Kind auch keine Lösungen. Allerdings versuchen wir Nachteilen entgegenzuwirken, die sich durch eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung ergeben können. Wir unterstützen, geben Tipps und Tricks, die Ihrem Kind helfen können stetig selbstständiger zu werden und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu bekommen. Die Belastungsgrenzen jedes Kindes sind unterschiedlich und genau hier setzen wir an - individuell an jedem Entwicklungsstand und im Rhythmus Ihres Kindes. Wir stehen für intensive Zusammenarbeit mit Schulen / Lehrkräften / Förderschullehrkräften und anderen an der Förderung Ihres Kindes beteiligten Institutionen und Fachkräften. Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Praxis machen uns zu Ihrem zuverlässigen und kompetenten Partner.
Beantragung:
Wenn Ihr Kind durch eine Beeinträchtigung in seiner Entwicklung und an der Teilhabe in der Gesellschaft eingeschränkt ist oder von einer derartigen Beeinträchtigung bedroht ist, haben Sie die Möglichkeit eine Schulbegleitung bei der zuständigen Eingliederungshilfe nach SGB IX (Sozialamt) und 35a SGB VIII (Jugendamt) zu beantragen. Dieses Angebot ist für Ihre Familie kostenfrei.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.
Kontakt:
Adrian Neuber
E-Mail: schulbegleitung@adis-sozialdienst.de
Telefon: 05032 – 894 95 61
Wir arbeiten seit 2005 in den Bereichen Schulbegleitung / Schulassistenz und individuelle Lernunterstützung von Kindern. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Familien unserer Zielgruppe und den beteiligten Schulen und Kooperationspartnern.
Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wir unterstützen und begleiten Sie gerne.
Sie erreichen uns zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung unter den folgenden Kontaktdaten: